Home
  • Suche
  • Neue Themen ansehen
  • Kon'nichiwa
    Was als Scherz begann, wurde nach einigen Tagen zu bitterem Ernst. Niemand hatte in der Nacht damit gerechnet, was passieren könnte, wenn sie die Mutprobe durchführten. Es war doch nur Spaß, als sich die handvoll Schüler eines Abends in die Schule einbrachen, sich auf der Toilette trafen und das Ritual durchführten, von dem alle sprachen!
    Sie waren die ersten, die starben.
    Ohne es zu Wissen befreiten die Schüler des magischen Instituts einen Dämon, der seit Jahrzehnten als verbannt galt. Dieser, im Blutrausch gefangen, tobte, wütete und zerstörte alles, was ihm in den Weg kam. Zunächst die Schule, in der er erschien und dann das Institut der Nephilim, die für seine Verbannung verantwortlich waren, bis nur mehr brennende Ruinen von dem über waren, was in der magischen Welt sehr hohes Ansehen genoss.
    Das Unglück war so groß, das es nicht vor den Menschen verborgen bleiben konnte. Zwar konnte man verhindern, das die Wahrheit ans Licht kam, doch die Gerüchteküche brodelte. War es ein Terroranschlag der Yakuza? Eine Naturkatastrophe? Niemand wusste es. Niemand bezog Stellung. Stimmen wurden laut, das die Regierung die Wahrheit absichtlich vertuschte....

    Herzlich willkommen in Kyoto, die Stadt, in der Moderne und Tradition aufeinander treffen...
    Wir sind ein Fantasy-RPG und spielen im Jahr 2022 nach dem Prinzip der Szenetrennung. Jeder ab 18 Jahren ist bei uns willkommen!
    Team
    Sissy >> Magnus Bane
    Zuletzt online: vor 3 Sekunden
    Heidi >> Rin Aizawa
    Zuletzt online: Vor 10 Stunden
    December 2021
    M
    T
    W
    T
    F
    S
    S
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    January 2022
    M
    T
    W
    T
    F
    S
    S
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    February 2022
    M
    T
    W
    T
    F
    S
    S
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    Wetter
    Im Dezember erwartet uns eine Mischung aus viel Regen, gelegentlichen Gewittern und Schnee. Bitte seid morgens und Abends vorsichtig, da es zu gelegentlichem Nebel kommen kann.
    Die Temparaturen schwanken zwischen 8℃ und 15℃ bei einer leichten Bise.
    Im Laufe des typischen Dezember beginnt die Länge des Tages allmählich abzunehmen um etwa 10 Minuten. Der kürzeste Tag ist Montag - 22. Dezember mit 9 Stunden 48 Minuten Tageslicht. Der längste Tag ist Montag - 1. Dezember mit 9 Stunden 59 Minuten Tageslicht.
    December 2021
    M
    T
    W
    T
    F
    S
    S
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    January 2022
    M
    T
    W
    T
    F
    S
    S
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    February 2022
    M
    T
    W
    T
    F
    S
    S
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    Wetter
    Im Januar erwartet uns leider oft Regen, welcher ab und an auch in Schnee übergehen kann. Bitte seid morgens und Abends vorsichtig, da es zu gelegentlichem Nebel kommen kann.
    Die Temparaturen schwanken zwischen 7℃ und 11℃ bei einer leichten Bise.
    Im Laufe des typischen Januar beginnt die Länge des Tages allmählich zu steigen um etwa 36 Minuten. Der kürzeste Tag ist Mittwoch - 1. Januar mit 9 Stunden 51 Minuten Tageslicht. Der längste Tag ist Freitag - 31. Januar mit 10 Stunden 27 Minuten Tageslicht.
    December 2021
    M
    T
    W
    T
    F
    S
    S
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    January 2022
    M
    T
    W
    T
    F
    S
    S
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    February 2022
    M
    T
    W
    T
    F
    S
    S
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    Wetter
    Im Februar erwartet uns eine Mischung aus Regen, gelegentlichen Gewittern und seltener Schnee. Bitte seid morgens und Abends vorsichtig, da es zu gelegentlichem Nebel kommen kann.
    Die Temparaturen schwanken zwischen 7℃ und 14℃ bei einer leichten Bise.
    Im Laufe des typischen Februar beginnt die Länge des Tages allmählich um etwa 54 Minuten zu steigen. Der kürzeste Tag ist Samstag - 1. Februar mit 10 Stunden 28 Minuten Tageslicht. Der längste Tag ist Freitag - 28. Februar mit 11 Stunden 22 Minuten Tageslicht.
    Inplayevents
    Momentan haben wir 1 Event
    Merīkurisumasu
    24.12.2021
    Lautlos fallen die weißen Flocken vom Himmel und verhüllen die kleinen Stände, die akkurat auf dem kleinen Platz verteilt worden waren. Duftende Leckereien liegen neben handgemachten und einzigartigen Schätzen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Hört man genauer hin, kann man leisen Glockenklang in der Ferne hören, welcher vom Rasseln der Zimbeln begleitet wurde. Wer nun noch keine Lust auf weihnachtliche Stimmung hat, sollte sich einen wärmenden Punsch nehmen und das gemütliche Treiben der Anwesenden beobachten. Ob nun das Schlendern, von einem Stand zum anderen oder das Schlittschuhlaufen der Kinder, spielt dabei keine Rolle, beides ist mindestens genau so beliebt, wie der Geschichtenerzähler in der Mitte des Platzes, dem man sein Ohr leihen kann. Abenteuerliche Geschichten aus fernen Ländern und Märchen, die so fantastisch sind, das man sie kaum glauben möchte sind nur ein Teil dessen, was man sich bei ihm anhören kann. Die Kinder lauschen ihm neugierig mit großen Augen und können kaum das Ende erwarten, während die erwachsenen hier und dort in kleinen Grüppchen unterhalten.
    Ab zum Eventtext
    Plotthema erstellen

    Wind Beyond Shadows >> Zeitstrahl
    Yōkoso kochira e
    影を超えた風
    Links für Neugierige
    Storyline Regeln unser Wikipedia Listen und Wegweiser Zeitstrahl Avatardatenbank Memberliste Reservierungen Gesucheübersicht Forengesuche Usergesuche Familiengesuche Kurzgesuche freie Charas Charaidee vorstellen Registrierung Discordlink Supportbereich Forumteam Kontaktaufnahme
    Links für Partner
    Anfragen Bestätigungen Änderungen Gästebuch
    Schwesterforen Reallife Foren Fantasy Foren Mystery Foren Fandom Foren Crossover Foren sonstige Foren
    Login
    Zurück zu den Wegweisern
    Zeitstrahl
    Japan
    31. Dezember 2022
    Ōmisoka Toshikoshi
    Der 31. Dezember ist in Japan als ōmisoka bekannt – ein Tag, der im Zeichen des Übergangs steht: Von Glockenläuten über leckeres Essen bis zu Gesang gibt es viele Traditionen und Zeremonien anlässlich des japanischen Silvesters, doch alles ganz ohne Feuerwerk. Japanische Häuser sind mit Kiefern-, Bambus- und Pflaumenbäumen dekoriert, um das neue Jahr zu feiern. Es ist üblich, dass sich die Menschen versammeln, um den ersten Sonnenaufgang (Hatsu-Hinode) des Jahres zu begrüßen.
    Japan
    24. Dezember 2022
    Kurisumasu
    Anders als in Deutschland ist Weihnachten in Japan kein traditionelles Familienfest. Es ist kein offizieller Feiertag und frei von religiöser Bedeutung. Trotzdem hat es sich in vielen Familien eingebürgert, dass Kinder am 24. oder 25.12 von einem Wesen Namens „Santa Claus“ mit Geschenken bedacht werden. Im Wesentlichen ist Weihnachten in Japan jedoch ein Fest für Paare. Eine Art zweiter Valentinstag, wenn man so will. Wer an diesem wichtigen Tag keine Verabredung vorzuweisen hat ist schon ein wenig zu bemitleiden. Während das Fest für Eltern und Kinder mit dem Überreichen der Geschenke abgeschlossen ist, absolvieren Paare am Abend des 24. Dezember eine Art romantischen Triathlon (Spaziergang durch die Weihnachtsbeleuchtungen der Stadt, Candle-Light-Dinner, Hotelübernachtung).
    Japan
    23. November 2022
    Kinrō Kansha no Hi
    Der Kinrō Kansha no Hi ist ein Tag, um der Arbeit und der Produktion zu gedenken und sich gegenseitig zu danken. In ganz Japan finden Sonderveranstaltungen statt, die zum Nachdenken über Umwelt, Frieden und Menschenrechte anregen.
    Japan
    15. November 2022
    Shichi go san
    An diesem Tag ist es üblich, dass Eltern drei- oder siebenjähriger Mädchen sowie fünfjähriger Jungen mit diesen zum Shintō-Schrein gehen, um für deren Gesundheit, Sicherheit und glückliche Zukunft zu beten. In manchen Landesteilen kommen auch die dreijährigen Jungen mit. Dabei werden die Kinder förmlich gekleidet und es werden förmliche Fotos gemacht; außerdem kauft man spezielle Süßigkeiten und verteilt sie hinterher an Verwandte und Bekannte.
    Japan
    10. Oktober 2022
    Taiiku no hi
    Der Sporttag erinnert an die Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 1964 in Tokio und dient der Förderung von Sport und einem aktiven Lebensstil. Da der Sporttag ein Tag zur Förderung des Sports und der körperlichen und geistigen Gesundheit ist, wählen viele Schulen und Unternehmen diesen Tag, um ihren jährlichen Feldtag (運動会, Undō-kai) oder Sporttag abzuhalten. Die meisten Gemeinden und Schulen in ganz Japan feiern den Sporttag mit einem Sportfestival, das einer Mini-Olympiade ähnelt. Zu diesen Festivals gehören viele der traditionellen Leichtathletikveranstaltungen, wie 4 × 100 m Staffel, 100m Sprint und Weitsprung, sowie viele andere Veranstaltungen.
    Kyoto
    07. Oktober 2022
    Ohitaki Fire Festival
    Das jährliche Ohitaki Fire Festival nutzt seine spirituellen Kräfte, um schlechten Geist zu vertreiben und die Unreinheiten der anwesenden Menschen zu reinigen. Es wird gesagt, dass, wenn du dich an diesem Feuer erwärmest, deine Krankheit geheilt ist und du gereinigt wirst, indem du von all deinen Sünden befreit wirst.
    Japan
    23. September 2022
    Shubun no Hi
    Die Tagundnachtgleiche markiert den kalendarischen Herbstanfang. Im Mittelpunkt dieses Feiertages steht die Verehrung der Ahnen und das Gedenken an die Verstorbenen. An diesem Tag werden sich die Menschen wieder mit ihren Familien verbinden, indem sie sich um die Gräber der Vorfahren kümmern und Schreine und Tempel besuchen. Die Menschen feiern auch das gute Wetter und die Herbsternte, indem sie Outdoor-Aktivitäten genießen und Shūbun no Hi-Snacks wie Botamochi essen - eine Kugel süßen Reis in Azuki-Paste.
    Japan
    19. September 2022
    Keiro No Hi
    Der dritte Montag im September steht in Japan ganz im Zeichen des Respekts vor der älteren Generation. Bei Keirō no Hi geht es in erster Linie darum, die Senioren und Alten des Landes zu ehren. An diesem Feiertag kehren die Menschen nach Hause zurück, um die Ältesten zu besuchen und ihnen Respekt zu zollen. Einige Leute engagieren sich freiwillig in der Nachbarschaft, indem sie kostenlose Lunchboxen für ältere Bürger herstellen und verteilen. Unterhaltungen werden manchmal von Teenagern und Kindern mit verschiedenen Keirokai-Aufführungen angeboten. Spezielle Fernsehprogramme werden an diesem Feiertag auch von japanischen Medien vorgestellt.
    Kyoto
    14. September 2022
    Seiryū-e
    14. - 15. September 2022 In Kiyomizu dera, einem berühmten Tempel in Higashiyama, scheint ein blauer Drache die Jahreszeit zu begrüßen. Das Seiryu-e Festival findet seit dem Jahr 2000 jeden Frühling und Frühherbst statt. Dieser tanzende blaue Drache marschiert von Okuno-in zu den gepflasterten Straßen rund um Kiyomizu-dera. Es wird angenommen, dass der Seiryu oder blaue Drache einer von vier Göttern ist, die die Stadt Kyoto beschützen. Neben dem blauen Riesendrachen gibt es Männer in traditioneller Kriegerkleidung, und die Straßen sind mit Musik und spektakulären Tänzen gefüllt.
    Kyoto
    16. August 2022
    Gozan no Okuribi
    Gozan no Okuribi (五山送り火) ist auch bekannt unter dem Namen Daimonji (大文字) Das Fest bildet den Höhepunkt des Obon-Festivals. Beim Gozan no Okuribi werden fünf große Funkenfeuer auf bestimmten Bergen rund um Kyōto angezündet. Gemäß der Überlieferung besuchen während des Obon-Festivals die Geister verstorbener Familienmitglieder diese auf der Erde. Die Funkenfeuer sollen diese Geister wieder ihre Welt zurückgeleiten. Hieraus rührt der Name Okuribi (送り火 ‚Geleitfeuer‘).
    Japan
    13. August 2022
    O-bon
    O-bon (お盆, 御盆) oder Bon ist ein traditionelles buddhistisches Fest und Feiertag in Japan zur Errettung der Seelen der verstorbenen Ahnen. Dieses ursprünglich konfuzianisch-buddhistische Brauchtum dient, neben der spirituellen Zusammenführung der Familienmitglieder zwischen Jenseits und Diesseits, auch als Anlass für Familientreffen, deren Mitglieder aufgrund verschiedener Lebenslagen manchmal weit verstreut leben. Traditionsgemäß mit einem Tanz-Festival verbunden, besteht das Obon in Japan bereits seit mehr als 500 Jahren. Das Obon-Fest dauert traditionell drei Tage. Am Hausaltar (Butsudan) oder in buddhistischen Tempeln werden Speisen für die Ahnen platziert, die durch dekorative Elemente wie eine Gurke und Aubergine ergänzt werden können. Diese symbolisieren die Reittiere Pferd und Rind – Shōryō-uma (精霊馬 ‚Seelenpferd‘), Shōryō-ushi (精霊牛 ‚Seelenrind‘) genannt – mit denen die Toten ins Diesseits zurückkehren. Das schnelle „Seelenpferd“ bringt die Seelen der Verwandten rasch ins Haus der Familie im Diesseits und das langsame „Seelenrind“ bringt die Seelen der Familienmitglieder gemächlich zurück ins Jenseits. Neben dem Tanz gibt es auch das Feuerritual Okuribi (送り火 ‚Geleitfeuer‘) mit dem die Familie Seelen der verstorbene Ahnen durch ein „Willkommens­feuer“ am Haus begrüßt (迎え火 mukae-bi) und beim Abschluss des Fests durch ein „Geleit­feuer“ sie wieder ins Jenseits schickt (送り火 okuri-bi).
    Japan
    11. August 2022
    Yama no Hi
    Genau wie beim Umi no Hi • 海の日 dem Tag des Meeres, steht die Natur wieder im Vordergrund. Der Tag soll den Menschen die Gelegenheit geben, den Bergen näher zu kommen und ihnen zu danken.
    Kyoto
    01. August 2022
    Hassaku
    Der erste August ist ein ganz besonderer Tag in Kyotos Stadtteil Gion. Benannt nach einem Begriff, der den ersten Tag des achten Monats des alten japanischen Kalenders bezeichnet, ist Gions Hassaku eine sehr seltene Gelegenheit, viele der Geiko (ein lokaler Begriff in Kyoto für Geisha) und Maiko aus Japans berühmtestem Geisha-Bezirk zu sehen. Trotz des heißen und schwülen Wetters werden sie durch die Straßen von Gion ziehen, um Teehausbesitzern, die sie im vergangenen Jahr unterstützt haben, ein Wort des Dankes und ein kleines Geschenk als Zeichen ihrer Dankbarkeit anzubieten.
    Japan
    18. Juli 2022
    Umi no Hi
    An diesem Tag werden das Meer und die Marine gefeiert, welche beide für Japan eine große Bedeutung haben. Am Umi no hi werden viele Wassersportwettkämpfe, Shows und Ausstellungen mit Bezug auf Meer und Seefahrt veranstaltet.
    Japan
    07. Juli 2022
    Tanabata
    Das Tanabata ist chinesischen Ursprungs und erinnert an einen Rinderhirten (chinesisch 牛郎, niú láng, japanisch 彦星 Hikoboshi, deutsch ‚männlicher Stern‘) und eine Weberin (chinesisch 織女 / 织女, zhī nǚ, japanisch 織姫 Orihime, deutsch ‚Weberprinzessin‘), die getrennt an beide Ufer der Milchstraße verbannt wurden, weil ihre Liebe ihren Fleiß zu sehr beeinträchtigte. Die gängigste Variante der Geschichte lautet: Orihime, die Tochter des Himmelsgottes, war eine fleißige Weberin. Um ihr Abwechslung von der Arbeit zu geben, wurde sie von ihrem Vater mit dem Rinderhirten Hikoboshi verheiratet. Sie waren so verliebt, dass beide darüber ihre Arbeit vergaßen – die Rinder wurden krank und der Himmelsgott bekam keine neuen Kleider mehr. Darüber war er so erbost, dass er Hikoboshi auf die andere Seite des großen Flusses (die Milchstraße) verbannte. Weil sie aber vor Kummer immer noch nicht arbeiten konnten, dürfen sie sich einmal im Jahr treffen – an Tanabata. Wenn es an diesem Tag regnet, ist der Fluss zu breit und zu tief und kann nicht überquert werden. Am Abend vor dem 7. Juli werden Bambusbäume aufgestellt, an denen Zettel mit Wünschen aufgehängt werden, in der Hoffnung, dass sich diese dadurch erfüllen würden.
    Kyoto
    01. Juli 2022
    Hortensiensaison im Mimuroto-ji-Tempel
    1.Juli bis 7.Juli 2022 Jedes Jahr während der japanischen Regenzeit öffnet der Mimuroto-ji-Tempel in Kyoto seinen Hortensiengarten, der mit rund 20.000 Hortensienblüten in 50 verschiedenen Sorten gefüllt ist. Der Tempel ist nicht nur ein herrlicher Blumengenuss, sondern auch ein interessanter für Geschichtsinteressierte - er wurde vor etwa 1200 Jahren gegründet.
    Kyoto
    01. Juli 2022
    Gion-Matsuri
    1.Juli bis 31.Juli 2022 Gion Matsuri ist Kyotos größtes Festival, das den ganzen Juli über am Yasaka-Schrein stattfindet. Obwohl es nach dem Gion-Distrikt benannt ist, finden die Hauptveranstaltungen auf der gegenüberliegenden Seite des Kamo-Flusses statt. Es gibt zwei Hauptparaden namens Yamaboko Junko, die Mitte bis Ende Juli stattfinden. In den Nächten vor der Parade (yoiyama) ist die Innenstadt von Kyoto für den Fußgängerverkehr reserviert. Die Straßen sind gefüllt mit energiegeladenen Essensständen, Getränkeverkäufern und Festivalspielen.
    Japan
    05. Mai 2022
    Kodomo no Hi
    An diesem Tag hissen die Familien auf einer hohen Bambusstange neben dem Wohnhaus die Koi-Nobori („Karpfenfahne“): eine große, schwarze für den Vater, eine rote für die Mutter, je eine blaue für jeden Jungen (oder jedes Kind). Die im Wind ähnlich einer Wetterfahne drehbar angebrachten Karpfen künden auch vom Wunsch nach Stärke des Jungen, der wie der Karpfen gegen den Strom schwimmen muss. Außerdem werden eine Puppe von Kintarō (金太郎) auf einem großen Karpfen reitend und der traditionelle japanische Militärhelm Kabuto zur Schau gestellt. Kintarō ist der Kindheitsname von Sakata no Kintoki, einem Helden der Heian-Zeit und Untergebenen von Minamoto no Raikō, der als Kind berühmt für seine Stärke war. Traditionell wird an diesem Tag Kashiwa-Mochi, das sind Reiskuchen umhüllt von Eichenblättern (kashiwa), und Chimaki gegessen.
    Japan
    04. Mai 2022
    Midori no Hi
    Der Tag des Grüns ist ein Tag der Natur und der Umwelt. Japanische Familien unternehmen Ausflüge in die freie Natur oder in Parks, die am 4. Mai freien Eintritt gewähren. Es finden außerdem Sportveranstaltungen und zeremonielle Pflanzungen statt. Der Tag des Grüns dient auch Umweltschützern dazu, Veranstaltungen und Vorträge anzubieten, beispielsweise um der Natur zu danken, die als Nahrungslieferant eine wichtige Rolle spielt.
    Japan
    03. Mai 2022
    Kenpō Kinenbi
    Der Kenpō Kinenbi (jap. 憲法記念日), der Verfassungsgedenktag in Japan, ist ein nationaler gesetzlicher Feiertag am 3. Mai. Der Tag erinnert an das Inkrafttreten der aktuellen Verfassung am 3. Mai 1947 und wurde 1948 im Feiertagsgesetz (kokumin no shukujitsu ni kan suru hōritsu) festgeschrieben.
    Kyoto
    03. Mai 2022
    Yabusame Shinji
    Jedes Jahr Anfang Mai erleben Sie den Yabusame Shinji am Shimogamo-Schrein, wo japanische berittene Bogenschützen Pfeile auf feindliche Ziele abfeuern. Es findet als Zeremonie vor dem "Aoi Matsuri" oder Hollyhock Festival am 15. Mai statt. Japanische berittene Bogenschützen in traditionellen Kostümen reiten Pferde entlang der 500 m langen Pferdebahn und schießen nacheinander auf drei feindliche Ziele, die über 100 m entfernt sind. Ein Ziel erfolgreich zu treffen, bringt Glück. Die Zeremonie wird abgehalten, um einen erfolgreichen und friedlichen Aoi Matsuri zu gewährleisten.
    Japan
    29. April 2022
    Shōwa no hi
    Der Shōwa-Tag (jap. 昭和の日, Shōwa no hi) ist ein jährlich stattfindender japanischer Feiertag am 29. April zu Ehren des Geburtstags des Shōwa-Tennō Hirohito, der von 1926 bis 1989 amtierte. Shō (昭) bedeutet „glänzend“ oder „hell“, und wa (和) bedeutet „Frieden“, was den „erleuchteten Frieden“ bedeutet, den die Bürger empfangen.
    Kyoto
    01. April 2022
    Miyako Odori
    1.April bis 24.April 2022 Miyako-Odori (都をどり, みやこをどり) ist eines der vier großen Frühlingsschauspiele in den fünf Geisha-Vierteln (hanamachi) von Kyōto. Die im Rahmen des Miyako-Odori dargebotenen Tänze, Lieder und Schauspielakte werden von den Maiko und Geiko des Gion-Viertels aufgeführt. Die Motive schöpfen aus der klassischen japanischen Kultur und inkorporieren das Alltagsleben als auch folkloristische Elemente (z. B. aus dem Genji Monogatari). Das Miyako-Odori findet viermal am Tag vom 1. bis 30. April im Theater Gion Kōbu Kaburen-jo (祇園甲部歌舞練場; nah dem Yasaka-Schrein) statt.
    Japan
    20. März 2022
    Shunbun no hi
    Shunbun no Hi ist der Feiertag, der die Frühlings-Tagundnachtgleiche feiert. Es ist Teil eines siebentägigen Festivals namens Haru no Higan. Es ist einer von zwei Punkten während des Jahres, der andere ist im Herbst, wo die Tageslicht- und Nachtstunden gleich lang sind, und ist der offizielle Wechsel der Jahreszeiten. Der Feiertag war ursprünglich eine Zeit, um die Grabstätten der Lieben zu besuchen und den Vorfahren zu huldigen. Die Japaner nahmen sich auch die Zeit, ihr Leben zu erneuern, indem sie ihre Häuser putzten und Lebensveränderungen wie den Beginn oder Abschluss der Schule oder ein neues Hobby vornahmen. Heute ist Shunbun no Hi ein nationaler Feiertag und die Mehrheit der Japaner wird den Tag frei haben, um ihn mit ihren Familien zu feiern. Der Tag wird gefeiert, um die Frühlingssaison einzuläuten und die Natur zu genießen, die nach einem langen Winter blüht.
    Kyoto
    14. März 2022
    Seiryū-e
    14. - 15. März 2022 In Kiyomizu dera, einem berühmten Tempel in Higashiyama, scheint ein blauer Drache die Jahreszeit zu begrüßen. Das Seiryu-e Festival findet seit dem Jahr 2000 jeden Frühling und Frühherbst statt. Dieser tanzende blaue Drache marschiert von Okuno-in zu den gepflasterten Straßen rund um Kiyomizu-dera. Es wird angenommen, dass der Seiryu oder blaue Drache einer von vier Göttern ist, die die Stadt Kyoto beschützen. Neben dem blauen Riesendrachen gibt es Männer in traditioneller Kriegerkleidung, und die Straßen sind mit Musik und spektakulären Tänzen gefüllt.
    Japan
    03. März 2022
    Hina-Matsuri
    Dieser Feiertag ist den Mädchen gewidmet. Dem Aberglauben nach nehmen die Puppen böse Geister in sich auf und schützen so die Besitzer. Der Ursprung des Feiertags liegt im nagashibina (流し雛, dt. „Treibenlassen von Puppen“), man setzt an diesem Tag Papierfiguren in ein Boot im Fluss, das dann die bösen Geister mitnimmt. Traditionell wird an diesem Fest Amazake (甘酒, dt. „süßer Sake“) getrunken.
    Japan
    23. Februar 2022
    Tennō Tanjōbi
    Das Datum des Tennō Tanjōbi wird vom Geburtsdatum des regierenden japanischen Kaisers bestimmt. Jedes Jahr findet dazu eine öffentliche Zeremonie im Kaiserpalast Tokio statt, der seine Tore nur hierfür und bei der jährlichen Ansprache des Kaisers am 2. Januar für die Allgemeinheit öffnet. Da der japanische Kaiser eine historisch bedingte sehr hohe Anerkennung genießt, ist dieser Feiertag in Japan sehr populär und auch der einzige dieser Art weltweit, da Japan seit 1979 das einzige Kaiserreich ist.
    Kyoto
    18. Februar 2022
    Sakura
    18. März - 17. April 2022 Die Sakura-Saison ist eine der aufregendsten Zeiten des Jahres in Japan, und das digitale Kunstkollektiv Naked Inc. bringt die ätherische Schönheit der Kirschblüten im Kyotos Nijo Castle in Form. Die Naked Flowers 2022 wird die größte Ausstellung digitaler Kirschblütenkunst aller Zeiten beinhalten, mit Projektionskartierungen auf den Steinmauern der Burg, die eine Länge von etwa 140 Metern abdecken. Das Schlossgelände selbst beherbergt etwa 400 Sakura-Bäume in verschiedenen Sorten, so dass die Besucher sowohl die künstlerischen Darstellungen von Kirschblüten als auch das Original genießen können.
    Japan
    11. Februar 2022
    Kenkoku kinen no hi
    Große prächtige Paraden. Das ganze Volk auf der Straße. Wochenlange Vorbereitungen. Besondere Speisen und Alkohol in Massen. Aufgeregte Kinder verkleidet als Prinzessin, Cowboy oder Ninja Turtle. Bonbons und Konfetti.... Die ganze Gründungsgeschichte des Landes beruht zudem noch auf einen Mythos, einer Legende, vom ersten Tenno (also dem ersten japanischen Kaiser Jinmu Tenno (神武天皇 ). Er soll genau am 11. Februar 660 vor Christus von Gott (oder einer Gottheit oder Göttin) zum ersten Tenno Japans ernannt worden sein.
    Japan
    03. Februar 2022
    Setsubun
    Nach dem Mondkalender beginnt an diesem Tag der Frühling (立春, risshun), obwohl es die kälteste Zeit in Japan ist. Traditionell wirft der Familienvorstand innerhalb und außerhalb des Hauses Bohnen und ruft dabei fuku wa uchi, oni wa soto. (「福は内、鬼は外。」, dt. „Glück herein! Böse Geister heraus!“). Fenster und Türen sind dabei geöffnet. Anschließend isst man die Bohnen, je Lebensjahr eine. An vielen Tempeln und Schreinen (vor allem an den Kannon-Tempeln) finden an dem Tag Feste statt, an denen auch Bohnen geworfen werden.
    Japan
    10. Januar 2022
    Seijin no Hi
    Der Seijin no Hi (jap. 成人の日) ist ein gesetzlicher Feiertag in Japan. Am zweiten Montag im Januar werden die neuen Volljährigen gefeiert. Die Volljährigkeit wird nach § 4 des japanischen Bürgerlichen Gesetzbuches mit dem vollendeten 18. Lebensjahr erreicht. Für die Jugendlichen, die ihren 18. Geburtstag zwischen dem 2. April des vergangenen und dem 1. April des gegenwärtigen Jahres haben, wird an diesem Tag eine Zeremonie, die Seijin-shiki (成人式), abgehalten, bei der sie auf die Verantwortung hingewiesen werden, die sie in ihrem zukünftigen Lebensabschnitt erwartet. Dabei halten meist der Bürgermeister der Stadt sowie weitere Amtsinhaber eine Rede. Für die Zeremonie bekleiden sich die Japanerinnen mit sehr schönen und teuren traditionellen Kimonos, während die Männer heutzutage fast ausschließlich in schwarzen Anzügen erscheinen. Nur noch vereinzelt sieht man auch hier Kimonos.
    Japan
    01. Januar 2022
    Ganjitsu
    Seit 1873 folgt Japan dem Gregorianischen Kalender und der Neujahrstag wurde auf den 1. Januar festgelegt. Er ist einer der wichtigsten traditionellen Feiertage des ganzen Jahres, wird seit Jahrhunderten gefeiert und hat seine eigenen, einzigartigen Bräuche entwickelt. Die Japaner essen am Neujahrstag eine Reihe von speziellen Gerichten; diese traditionellen Neujahrsgerichte, japanisch osechi-ryōri, werden meist kurz „Osechi“ genannt. In Japan gibt es den Brauch, zum Neujahrstag Postkarten (年賀状 nengajō) an Freunde und Verwandte zu schicken – ähnlich wie in Europa und Amerika Weihnachtskarten verschickt werden. Am Neujahrstag ist es Brauch, den Kindern ein Taschengeld zu geben. Dieses ist als Toshidama (年玉) oder Otoshidama (お年玉) bekannt und ein aus China übernommener Brauch. Das Geld wird in kleinen, dekorierten Umschlägen ('pochibukuro', Abkömmlingen der chinesischen "roten Päckchen") überreicht.

    Es ist: 28.03.2023, 10:27 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.30, © 2002-2023 MyBB Group.